So, der große Termin in der Tierklinik ist geschafft, hat alles in allem zwei Stunden gedauert und den Klinikleuten einen kleinen See um den Wassernapf sowie ein Pipipfützchen am Blumenkübel beschert – was ich natürlich so gut es ging weggemacht habe. Die Ultraschall-Untersuchung war ziemlich langwierig, der Hund muss lange still liegen, einmal auf der einen, dann auf der anderen Seite. Der Tisch hat ein großes Loch, über dem der Hund mit dem Brustkorb liegen muss – das war natürlich für Nico schon alles sehr merkwürdig. Er war sehr aufgeregt, aber – wie immer – total brav. Ergebnis ist, dass die Herzleistung in der Tat nicht so besonders ist aber sozusagen grenzwertig liegt und man dies als Hinweis deuten könnte, dass da eine Erkrankung des Herzens im Anmarsch ist. Das Herz ist minimal vergrößert aber es ist zu früh um eine endgültige Diagnose stellen zu können. Man könnte jetzt natürlich schon Medikamente geben, da diese aber erhebliche Nebenwirkungen haben, möchte ich vorerst darauf verzichten. Wir sind so verblieben, dass ich Nico natürlich weiterhin beobachte, keinen Extremsport mit ihm veranstalte und dann – wenn nichts dazwischen kommt – in sechs Monaten nochmals zum Ultraschall mit ihm komme. Dann haben wir Vergleichswerte und können sehen, ob sich das Herz verändert, bzw. verschlechtert hat.
Puh, lange Erklärung aber ihr wolltet ja wissen, was mit unserem Hasen hier los ist. Nun sind wir beide k.o., Nico wollte nur noch sein Fresschen haben und hat sich dann direkt zum Schlafen hingelegt.
Ich danke euch sehr für euer Interesse und Mitgefühl. Es hilft wenn man weiß, dass man nicht alleine ist. ![]()





Da hast Du ja wirklich einen braven Hund, wenn er solche Dinge so artig über sich ergehen läßt. Ich drück Dir und Nico feste die Daumen, daß auch in einem halben Jahr nichts weiter Aufregendes zu finden ist. Sowas braucht niemand.
Habt ein fröhliches Osterfest, ihr Beiden!
Herzliche Grüße von Hannelore
Schön Angi, das liest sich schon etwas besser und ich drücke euch ganz doll die Daumen, das es in 6 Monaten noch eine Besserung gibt. Ich denke auch, wenn es ganz akkut wäre, dann würden die Docs wohl auch darauf bestehen das die Medikamente sofort genommen werden, lieber Gruß Regina
Ist Nico eigentlich schon ein älterer Hund ?
Ich habe gerade so ein trauriges Ereignis erlebt (bei einer Freundin die ich besucht habe). Die mußte ihren Hund einschläfern lassen weil der nur noch am Röcheln war (herzkrank, Wasser im Herzen und der Lunge). Sie hat ihn noch lange am Leben erhalten mit Medikamenten obwohl sie selber nicht viel hat. Aber jetzt ging es nicht mehr. Immerhin war der Hund schon 17 J. alt…
Ich denke immer, daß haben die Tiere uns voraus daß sie einen schmerzlosen Tod sterben können wenn es nicht mehr geht. Voraussetzung ist natürlich, man geht verantwortlich mit dieser Möglichkeit um und macht das nicht nur, weil das Tier lästig geworden ist oder so…
Dann drück ich dem Nico mal die Däumchen, das sich nichts verschlechtert.
L.G. Anja
Hallo Angi, schön das es doch nichts so schlimmes ist. Na dann wünsche ich dir noch einen schönen Tag. Liebe Grüße Annetta
Ich denke und hoffe natürlich, das du richtig entschieden hast. Aber jetzt kommt ja die Sommerseit, also Beiwagen ans Motorrad, Hundi mit Sonnenbrille auf und ab damit in den Beiwagen und Gute Fahrt
Na das hätte ja auch schlimmer kommen können. Von Tabletten würde ich auch erst mal absehen, solange nichts weiter akutes vorliegt. Kannst ihm ja für die Radtouren einen Anhänger anschaffen, dann darfst Du Radeln und Nico kann sich den Wind um die Nase wehen lassen wenn Du ordentlich in die Pedale treten tust
Doch Bini, habe ich ganz vergessen zu erwähnen – natürlich bin ich erleichtert. Die Diagnose hätte auch ganz anders ausfallen können aber der Arzt meinte, es bestünde kein Grund zur Panik. Natürlich muss ich ein bisschen vorsichtig mit ihm sein, die Rennerei mit dem Ball muss ich leider einschränken aber ein bisschen Radeln ist ok. Und ja, ich habe geschluckt, als es ans Bezahlen ging aber was willste machen? Immer im Ungewissen leben, das wäre mir total gegen den Strich gegangen und man möchte ja wissen, was mit seinem Tier los ist und ob man gegebenenfalls mit Medikamenten helfen kann.
LG.
Angi
Ich glaube, mit dieser Diagnose kann man schon irgendwie leben, oder? Klar muss man ein bisschen vorsichtig sein, aber es hätte schlimmer kommen können. Sind solche Untersuchungen nicht auch tierisch teuer…?