Mit so einem wilden Kerl, wie ich ihn hier habe, ist der Besuch einer Hundeschule doch angeraten – also habe ich mich auf die Suche gemacht und bin am Samstag auch fündig geworden. Es ist nicht allzu weit und von den Zeiten her für mich optimal. Der Kurs, den wir jetzt besuchen, ist ein Welpen-Erziehungskurs, die Gruppe ist angenehm klein, man geht also nicht in einer Horde von 30-40 Leuten unter.
Nico und ich haben also fleißig mitgemacht – wobei mir doch das Eine oder Andere nicht ganz schlüssig erschien. Was soll es z.B. bringen, wenn der Hund in der Leine hängt (mich also zieht) und ich bleibe dann einfach stehen? Sobald also die Leine straff ist – Stehenbleiben! Ein Test im Feld hat gezeigt, dass ich dann die überwiegende Zeit ziemlich blöd in der Gegend rumstehe, mein Hund guckt mich verständnislos an und tut (aus Hundesicht) das Kräfteschonendste überhaupt – er setzt sich hin.
Da erscheint mir doch die Variante von Stehenbleiben und ein Stück zurückgehen weitaus effektiver, zumindest weiß mein Hund dann, was ich von ihm möchte. Hmm, ich glaube, da muss ich nochmal nachfragen. Naja, und ob die stinkigen Fischleckerlies
wirklich sein müssen, wobei mein Hund auch mit den verpönten Fr**ic prima zurechtkommt, ist auch noch ein Thema. Ich werde weiter berichten, grins.
Hier mal ein Bild aus dem Vettweißer-Bettenlager:


Nee, ich habe auch nicht vor, alles einfach so nachzumachen. Wenn mir etwas nicht sinnvoll erscheint, mache ich das so, wie ich es für richtig halte und der Hund am besten mit klarkommt. Soll ja auch Spaß machen, gell?
Ist sicher nicht alles für jeden Hund gleich sinnvoll. Wichtig ist wohl vor allem, dass man ein Gefühl dafür bekommt, wie wichtig Disziplin ist und dem Hund das nahebringt. Welche Maßnahmen Du letztlich triffst kannst Du dabei ja selbst entscheiden. Und auch die Geruchsnote der Leckerlies… :!: