Köln am Rhein 
Sehr oft ich hinter`m Steuer saß,
Raum und Zeit dabei vergaß,
wenn ich beim Himmel hell und klar,
nach Köln am Rhein gefahren war.
Der Fahrtendrang war stark und mächtig,
die Stimmung hoch, großartig, prächtig,
wenn der Drang von innen kam,
sogleich ich meinen Wagen nahm.
Mit durchgedrücktem Gaspedal,
fuhr ich dorthin zum x-ten mal.
Weil diese wunderbare Stadt,
unendlich viele Reize hat.
Der Rhein verbreitet einen Duft,
der sich vermischt mit dieser Luft,
und führt Sauerstoff ins Blut,
das tut auch Nichtrheinländern gut.
Zu den Reizen dieser Stadt,
gehören Brücken, die sie hat.
Der Rhein hat diese Stadt geteilt,
und sich dabei nicht sehr beeilt.
Denn diese Stadt hat Tradition,
das sagten auch die Römer schon.
Man kennt die Stadt nun schon genauer,
dank dem Konrad Adenauer.
Die atmosphärische Würze,
hat die Funktion einer Schürze.
Fest gelegt um den Leib,
ist sie des Rheinländers Kleid.
Welch ein Gigant der Dom doch ist,
wie klein als Mensch du davor bist.
Willst du seine Spitzen sehen,
musst du total den Kopf verdrehen.
Dein Herz beginnt zu glühen,
deine Seele ist am blühen,
wenn man dir vor den Altären,
Gottes Schöpfungen erklären.
Dort wo der Rhein fließt durch das Land,
der deutschen Heimat Wiege stand.
Wo man ihn trifft den Vater Rhein,
zieht man den Hut von ganz allein.
Die Menschen aber liegen,
sie singen und sie wiegen,
sich auf der Straße und im Saal,
beim Straßenkarneval.
Einmal im Jahr muss ich dorthin,
weil ich dort so glücklich bin.
Es muss was ganz besonderes sein,
die Herrlichkeit von Köln am Rhein.
(gefunden im Internet, Verfasser unbekannt)
Tja Romylein, wie heißt es so schön – Kölner findet man überall. Hihi.
Das ist ja suuuper, Diva ist eine Kölnerin. Da muss ich mal schnell winke-winke machen.
Köln meine Lieblingsstadt, ich möchte auch gerne noch mal hinfahren.
Übrigens ein wunderschönes Gedicht. Irgendwan schreibe ich auch mal ein Gedicht über meine Heimat.
Liebe Grüße von
Romy…
@ Diva – Tja, ich höre diese Musik nicht so oft weil ich dann immer
muss. Furchtbar aber was soll ich machen, bin eben eine olle Heulsuse.
Das ist ja nicht zu glauben? Du kommst aus Köln und kennst dieses Lied nicht!
Schäm dich!
:)
@ Diva – Vielen Dank für den Link, ein total schönes Lied, kannte ich noch gar nicht.
@ Andrea – Ja, ist auch meine alte Heimat, bin auch dort geboren. Und es ist wirklich so, wie in dem Gedicht beschrieben – von Zeit zu Zeit muss ich da hin!
Wünsche euch einen schönen Sonntag.
kommst du aus Köln? Ist ja meine (alte) Heimat *sehnsuchthab*
Schönen Sonntag!
Da krieg ich doch Heimatgefühle.
Schönes Gedicht.
http://www.youtube.com/watch?v=w0aN6vt0P8Q&feature=PlayList&p=06A3A07F3D2EA937&playnext=1&playnext_from=PL&index=31
Lieben Gruß und schönes Wochenende wünscht
ein kölsches Mädchen :)