PitaPata Dog tickers

Nico

DSC_1495_blog.JPG  

Gallery

03 04 05 08

_______________________

Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort "Tierschutz" überhaupt geschaffen werden musste (Theodor Heuss)

_______________________

Hier bin ich auch zu finden

domgif.gif Dom-Cam

März 2023
M D M D F S S
« Dez    
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  

Wetterbericht

28. März 2023, 06:44
Klare Nacht
WSW
Klare Nacht
0°C
2 m/s
Gefühlte Temperatur: -2°C
Aktueller Luftdruck: 1030 mb
Luftfeuchtigkeit: 80%
Wind: 2 m/s WSW
Sonnenaufgang: 07:20
Sonnenuntergang: 19:59
Vorhersage 28. März 2023
Tag
Stark bewölkt
SSW
Stark bewölkt
10°C
Wind: 2 m/s SSW
Nacht
Regenschauer
SSW
Regenschauer
6°C
Wind: 2 m/s SSW
Vorhersage 29. März 2023
Tag
Regenschauer
SW
Regenschauer
16°C
Wind: 2 m/s SW
Mehr...
 

Archiv

Besucher

Zahlen

Posts: 640
Comments: 2,774
Categories: 9
Last Post: Schweigen!
Last Commentator: Gucky
Last Modified: 16. Dezember 2014 @ 11:06 (GMT 1)

„Flammenbrut“

Nachdem ich mich nun bis Seite 188 vorgekämpft habe und bis zu diesem Punkt immer noch nichts Nennenswertes geschehen ist, lege ich das Buch endgültig beiseite. Von Simon Beckett bin ich Besseres gewöhnt und warum dieser Roman in der Bestsellerliste auf Platz 1 steht, ist mir schlicht und ergreifend ein Rätsel.

Hat man, wie ich, die Serie um den Anthropologen David Hunter verschlungen, kann man kaum fassen, dass auch die “Flammenbrut” vom selben Autor geschrieben wurde. Die Geschichte um die Geschäftsfrau Kate Powell, die sich per anonymem Spender zu einem Kind verhelfen möchte, dümpelt langatmig vor sich hin und man fragt sich immer wieder aufs Neue, wann es denn nun endlich losgeht. Sicher muss eine Story erst ein Mal aufgebaut werden aber wenn der Leser sich Kapitelweise durch langweiliges Geplänkel arbeiten muss, bis er dann auf den letzten 50 Seiten endlich auf einen Hauch von Spannung zusteuert, ist für mich die Bezeichnung “Thriller” verfehlt.

Dieses Buch wird – falls mich nicht einer der hier Lesenden vom Gegenteil überzeugen kann – in den Untiefen meiner Bücherregale verschwinden. Kein Lob von mir für dieses Werk, Herr Beckett.

Leave a Reply

 

 

 

You can use these HTML tags

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

:zwinker: :zitter: :winter: :winki: :winken: :winke: :weisswas: :weinen: :warten: :verlegen: :uups: :umhau: :troest: :traurig: :totlach: :sorry: :schwaerm: :schock: :schneeball: :schmatz: :schaem: :sabber: :rotwerd: :pulleralarm: :poeh: :piepmatz: :ohnein: :ohje: :nein: :nachti: :muede: :muahaha: :motz: :moin: :megaschock: :megaphon: :laufen: :lach: :knuddelsie: :knuddelihn: :knips: :klugscheiss: :kicher: :kaeffchen: :juhu: :jubeln: :ja: :hundi: :hundemacht: :huhu: :huhu2: :huepf: :hihi: :heia: :hau: :givefive: :genau: :freu: :denk: :danke: :dance: :cool: :bruell: :breitgrins: :boese: :boahnee: :bluemi: :blabla: :bitte: :baeh: :augenroll: